160,00 €
Residency Nov. 2023
bis Mittwoch, 29. November 2023
14:00 Uhr - 14:00 Uhr
7.-22. November voll ausgebucht !!
Nur noch letzte Plätze für 22.-29. November.
Einladung
‘Tänzerdorf-Residency’ 7.-29. November 2023
Diesmal möchten wir 3 Wochen in die Tiefe gehen, eintauchen in Gemeinschaft, Tanzen, Stille, Verkörpern und Prozessieren! Sei eingeladen und komme mit uns auf diese Reise in die Tiefe !
Wir möchten eine Gemeinschaft leben mit Mut, Neugier und Offenheit, wahrnehmen was entstehen will und darf, mit gegenseitiger Rücksicht und Achtung. Es entsteht ein Erleben und Erforschen des gemeinsamen Seins ohne ein vorher komplett festgelegtes Tages-/Wochenprogramm, eher unter dem Aspekt Zusammenleben, sich kennenlernen und als Gruppe finden, miteinander kreativ und in Kontakt sein. Und es wird dabei genügend Raum für Rückzug und Integration geben.
Die je Woche anwesenden Teilnehmenden entscheiden gemeinsam über die Schwerpunkte und den zeitlichen Umfang der Aktivitäten, wobei 2 Raumhaltende mit ihrem Stil auch ein paar Weichen stellen.
Tägliche Kontaktimprovisation Jam – Tägliche Praxis (Meditation, Sharing, Schweigen, Singen/Tönen, Körperarbeit, …) – gemeinsames Kochen und Hauspflegezeit – tiefer herzlicher Kontakt in der Gruppe, sich zeigen und gemeinsam wachsen – forschen und geschehen lassen – Körperweisheit und Gespräche – Menschsein – Gemeinschaft erleben – viel Raum für Spontanes und Kreativität
Steckbrief
Wann?
- 7.-29.11.2023
- Wochen-Strukturen 7.-15., 14.-22. und 21.-29. November, je mit einem Schwerpunkt und 2 Raumhaltenden, wobei 14./15. und 21./22. "Scharnier-Tage" sind, die zu jeweils beiden Wochen gehören und besondere Improvisation und Begegnungen einladen.
- Komme in jedem Fall mindestens für 4 Nächte-3 Tage !
Wo?
- Im Naturfreundehaus Sommer-Ecke auf dem Schwarzwald, in üppiger schöner Natur, mit freiem Blick auf die Vogesen
Was erwartet dich?
- Intensive Tage mit dir selbst und in einer Gruppe von 10-20 Menschen, die sich ganz einlassen, auf Freude und Reibung, auf mögliche Konflikte und ihre Lösung, und auf das Co-kreieren.
- ein grosses Haus mit 100m2 Tanzraum
- üppige Natur drumherum, mit echtem November-Wetter
- Tägliche Kontaktimprovisation Jam
- Tägliche Praxis (Meditation, Sharing, Schweigen, Singen/Tönen, Körperarbeit, …)
- gemeinsames Kochen und Hauspflegezeit
- tiefer herzlicher Kontakt in der Gruppe, sich zeigen und gemeinsam wachsen
- forschen und geschehen lassen
- Körperweisheit und Gespräche
- Menschsein
- viel Raum für Spontanes und Kreativität
Warum dabei sein?
- Du möchtest (unsere) Gemeinschaft erleben und Dich in ihr, dich selbst in diesem Umfeld stärker kennen lernen?
- Du möchtest Dich dem stellen, was dich erwartet, und dem Unbekannten dessen, was diese Zeit dir bringt?
Unser Ansatz – Haltung und Commitment
Einleitung
Wir möchten eine Gemeinschaft leben mit Mut, Neugier und Offenheit, wahrnehmen was entstehen will und darf, mit gegenseitiger Rücksicht und Achtung. Es entsteht ein Erleben und Erforschen des gemeinsamen Seins ohne ein vorher komplett festgelegtes Tages-/Wochenprogramm, eher unter dem Aspekt Zusammenleben, sich kennenlernen und als Gruppe finden, miteinander kreativ und in Kontakt sein. Und es wird dabei genügend Raum für Rückzug und Integration geben.
Die durchgehend anwesenden Teilnehmenden entscheiden gemeinsam in Inegration aller Bedürfnisse über die Schwerpunkte und den zeitlichen Umfang der Aktivitäten, wobei 2 Raumhaltende mit ihrem Stil auch ein paar Weichen stellen.
Grundlegende Struktur/Haltung
Unser Ziel ist es, mit mehr Zeit als an Jams, aus grösserer Tiefe und in kleinerer Gruppe, ein Feld zu eröffnen, das dem zukünftigen Alltag im Tänzerdorf nahe kommt. Wir möchten das Feeling und die Kulturelemente der Ökodörfer/Gemeinschaften in Deutschland mit in unser Tänzerdorf-Feld nehmen: Sharing Circles, Stillezeiten, basisdemokratische Entscheidungsfindung, systemisches Konsensieren und Kompetenzfelder, Gemeinschaft und Verbundenheit spüren in einem unaufgeregten Alltagsfeld. Gleichzeitig möchten wir uns bewusst den aufkommenden Prozessen stellen und diese in kleinen Gesprächen und durch Methoden der Gruppensozialhygiene klären, wie z.B. mit der Gewaltfreien Kommunikation, körperbasierten Methoden (Authentic Movement, Forum,…). Es herrscht kein Zwang zu den gemeinsamen Jams und Workshops zu kommen, wenn jemand jedoch oft fehlt, wäre eine Rückkopplung mit der Gruppe angebracht. Zu einigen Räumen ist es sehr sinnvoll, wenn alle verbindlich mitmachen, wie bei einem täglichen Termin für alle (sei es ein Sharing oder eine Jam…) und auf jeden Fall, wenn Bedarf für Mithilfe besteht (Kochen und Hauspflegezeit).
Raumhaltende Personen
Zwei Personen stellen sich zur Verfügung den Raum zu halten (s. Team), unter den Prinzipien der Basisdemokratie und der Kompetenzhierarchie, sowie des systemischen Konsensierens, und alle sind in Selbst-Verantwortung eingeladen mitzugestalten. Auf die Art und Weise entsteht kein „Anleiten“, sondern ein Gefäß, das den Raum liebevoll zusammenhält und den Überblick behält über die gemeinsam erarbeiteten Commitments. Strukturgebend, der Gruppe dienend, spürend, wo es hakt und wie es am besten in (Nicht-)Prozess gebracht werden kann.
Einstellung der Anwesenden
Alle übernehmen Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, und wir benennen wenn nötig Erwartungen, dass jemand Anderes dies für einen tut oder auch die Übernahme für Andere. Auf dieser Basis entsteht ein Balancieren zwischen mir selbst und meiner Verantwortung für die Gruppe, von der ich ja ein Teil bin, und es stärkt das Bewusstsein darüber, dass individuelle Entscheidungen auch immer die Gruppe beeinflussen. Die zu Beginn der Woche erarbeiteten Commitments sind verbindlich für das gemeinsame Sein.
Team
Ally -
Ingrid - Ich bin gerne unterwegs auf alten und neuen Pfaden um die Welt (und mich als Teil dieser Welt) in ihrer Ganzheit und mit ihren heil(ig)en und heilsamen Orten zu erkunden über Körper- und Energiearbeit, (Bewegungs-)Meditation, (Weit-)Wandern, Tanzen und Singen, systemische Zusammenhänge, Kultivierung von Achtsamkeit und Dankbarkeit, generationsübergreifenden Austausch und liebevollen, herzlichen Kontakt. Im November bin ich alle drei Wochen dabei um „Tänzerdorf“- Gemeinschaft zu (er-)leben, mit Offenheit für Unvorhergesehenes, für neue Erfahrungen und Entwicklungen.
Anja -
Gustav - Mich interessiert, mit Menschen in vielschichtiger Art und Weise in Kontakt zu sein, in Austausch und Berührung gehen, mutig sein, wach sein, sich zeigen, liebevoll sein, Grenzen überschreiten, interessiert was dich Mensch bewegt ….
Mich immer wieder von der Schönheit und Verschiedenheit der Menschen faszinieren lassen.
Ich hege den Wunsch nach Leben in Gemeinschaft, möchte es erkunden, experimentieren, gemeinsam leben, lachen ...
Und ich bringe immer wieder Dinge auf den Boden.
Jürgen - Gestalt-Therapeut und Heilpraktiker Psychotherapie, begeistert von CI-Tanz, Kontakt und Lebenslust. Interessiert an wahren Begegnungen, mit großer Demut in Stille über die Weisheit des Einzelnen zu lauschen.
Ich freue mich auf diese Gruppe und all die Überraschungen und Spontanes.
Zeitstruktur
Wochen-Struktur
Tages-Struktur
Es wird eine Tages-Struktur geben, die die Gruppe selber zu Beginn der 'Woche' bestimmt. Sicher sind eine tägliche Möglichkeit zur Jam (wahrscheinlich abends), ein Kreis oder Austausch, und 2 oder mehr gemeinsame Essenszeiten, und viel Raum und Offenheit, sowie für 'TALKSMUSW' (Tanz, Angebot, Lab, Körperarbeit, Singen, Musik usw.) . Genaueres wird gemeinsam beschlossen, nach systemischem Konsensieren, also auch deine Bedürfnisse werden dabei sicher Gehör finden.
Auf das weitere Abenteuer mit dem Gruppenleben gilt es sich dann einzulassen!
Wo das Glück entsteht...
An vergangenen Events durften wir erfahren: ...und die besonders lustvollen Momente waren all die vielen Momente erblühender Kreativität der Gruppe.
Auf die freuen wir uns besonders!
Euer November-Team
Kosten etc
Folgende Preise beinhalten nur Anmeldung und Beherbergung
Vor Ort muss eingekauft werden und Mobilität dafür geteilt werden …
Diese Tabelle wird auf Handys nicht gut dargestellt.
Erwachsene |
Sozialpreis |
Jugendliche 11-17J |
Kinder 3-10J |
|
Jamgebühr |
70 € |
50€ |
30€ |
10€ |
Du bist insgesamt 4-6 Nächte vor Ort? Ja Tag 1-4...(Tage 5 und 6 je 10€ weniger) |
25€ |
20€ |
10€ |
0€ |
oder:Du bist 7 oder mehr Tage vor Ort? Je Woche ... |
140€ |
100€ |
60€ |
0€ |
... + je weiterer Tag: |
+15€ |
+10€ |
+5€ |
+0€ |
dazu kommen Eure Kosten fürs Einkaufen, wir schätzen: |
ca. 15€/Tag |
ca. 15€/Tag |
ca. 15€/Tag |
ca. 15€/Tag |
Anmeldung
Bitte schreibe uns an
Du solltest mindestens 4 Nächte/3 Tage kommen, um wirklich qualitativ ankommen und eintauchen zu können und mit der Gruppe den Kontakt vertiefen zu können. Wenn Du eine der Wochen kommen kannst, ist das perfekt, aber nicht unbedingt nötig, im Tab 'Zeit-Struktur' kannst Du erkennen, dass Anreise oder Abreise fast immer möglich ist, allerdings nicht kurz nach Anfang und kurz vor Ende der Residency.
Falls Du mehrfach da bist, weil Du zwischendrin weg musst, gilt dies als eine einzige Anmeldung, Tage werden summiert.
Ein Grundstock an Grundnahrungsmitteln wird gemeinsam eingekauft und gekocht. Wir werden vorzugsweise biovegan einkaufen. Ansonsten bringen alle auch etwas zu Essen mit, sodass wir eine Vielfalt und Besonderes haben. Wir werden versuchen, die Anzahl Einkaufs-fahrten zu minimieren, rechne also damit, bei Ankunft einen Einkauf mitzubringen.